von Sven | 5. Juli 2025 | Uncategorized |
Zaragoza (Spanien), 29. Juni 2025 – Die Tischfußball-Weltmeisterschaft 2025 in Zaragoza war ein sportliches Großereignis der Superlative: In sieben Tagen traten 1.378 Athletinnen und Athleten aus aller Welt in 52 Disziplinen an 159 Tischen gegeneinander an.
Mitten im Geschehen: Der Table Soccer Club Fränkisch-Crumbach e.V., der mit großem Ehrgeiz und sensationellen Ergebnissen für Furore sorgte. Allen voran: Eileen, die sich in der Königsdisziplin der Juniorinnen U19 zur Weltmeisterin im Einzel krönte.
Auch Jonas und Johannes sorgten für Jubelstürme: Sie wurden Vizeweltmeister im U19-Doppel.
Leon komplettierte das starke Abschneiden mit einer Bronzemedaille im Two-Leg-Nationalteam.
Und Jonas krönte seine herausragende Leistung zusätzlich mit dem Weltmeistertitel im Teamwettbewerb mit der Junioren-Nationalmannschaft – Gold für Deutschland.
Der lange Weg zum Titel
Die Mission Titelgewinn begann früh: Bereits am 2. Januar – als viele noch mit Neujahrsvorsätzen beschäftigt waren – reiste das Team ins Pilachtal zum ersten großen Turnier des Jahres. Dort ließ Eileen bereits ihr Talent aufblitzen und belegte bei den Damen einen starken fünften Platz. Es folgten unzählige Turniere in Deutschland, Tschechien, Frankreich und Österreich – begleitet von intensiven Liga-Spielen, Trainingsstunden und sogar zwei eigens organisierten Trainingslagern. Die WM- Vorbereitung war professionell, durchdacht – und sie zahlte sich aus.
Klassik und Mixed: Mäßiger Auftakt
An den ersten beiden Turniertagen (Montag und Dienstag) standen Mixed- und Classic-Disziplinen auf dem Programm – mit eher durchwachsenem Erfolg für das Crumbacher Team. Doch ab Mittwoch
wurde es ernst: Die Einzel-Disziplinen begannen – und Eileen war in Topform. Eileens Triumphzug Bereits in der Vorrunde zeigte Eileen, dass sie zu den absoluten Favoritinnen zählt: Sie gewann alle
ihre Spiele. Dennoch landete sie „nur“ auf Platz zwei, da eine Polin ein besseres Torverhältnis aufwies.
Die KO-Runde begann dramatisch: Gegen eine starke Amerikanerin auf dem Tornado-Tisch entschied Eileen den fünften Satz knapp für sich. Auch im Viertelfinale gegen die polnische Konkurrentin setzte
sie sich im entscheidenden Durchgang durch. Im Halbfinale traf sie auf die französische Nationalspielerin – ein Match auf dem Bonzini-Tisch. Eileen geriet mit 1:2 in Rückstand und lag im vierten Satz 1:3 hinten. Doch sie kämpfte sich mit unglaublichem Siegeswillen zurück, drehte den Satz und entschied auch den fünften für sich. Das
Finale war erreicht
Zur vorgerückter stunde 22:10 Uhr war es soweit: Im Finale traf sie auf die österreichische Nationalspielerin – und zeigte von Anfang an, dass an diesem Abend niemand an ihr vorbeikommt. In mentaler Bestform dominierte Eileen das Match und sicherte sich verdient den Weltmeistertitel.
Jonas & Johannes: Vize-Weltmeister im Doppel
Auch Jonas und Johannes vom TSC Fränkisch-Crumbach spielten ein fantastisches Turnier. Im Doppel steigerten sie sich von Spiel zu Spiel und erreichten am Freitagmittag das große Finale. Nach einem 0:2-Rückstand kämpften sie sich noch in den fünften Satz, mussten sich dort aber knapp mit 4:6 geschlagen geben – Silber für das Crumbacher Duo, das mit seiner Leistung glänzte.
Jonas: Gold mit dem Nationalteam
Jonas konnte sich zusätzlich über eine weitere Medaille freuen: Mit der Junioren-Nationalmannschaft Deutschlands gewann er den Team-Wettbewerb und damit die Goldmedaille – eine herausragende Leistung und verdienter Lohn für ein intensives Turnierjahr.
Leon holt Bronze für das Nationalteam
Auch Leon zeigte eine starke WM-Leistung: In der Two-Leg-Nationalmannschaft gewann er gemeinsam mit dem deutschen Team die Bronzemedaille – ein weiteres Ausrufezeichen für Fränkisch-Crumbach auf der internationalen Bühne.
Medaillenbilanz
Insgesamt war es eine erfolgreiche WM für Deutschland:
13x Gold, 16x Silber, 11x Bronze – und ganz besondere Titel für den kleinen hessischen Verein
aus Fränkisch-Crumbach.
Ein Weltmeistertitel im Einzel, ein Vizeweltmeistertitel im Doppel, Team-Gold für Jonas und Bronze mit dem Nationalteam für Leon – ein historisches Ergebnis, das eindrucksvoll zeigt, dass Leidenschaft, Disziplin und Teamgeist auch im Tischfußball ganz große Erfolge möglich machen.
Wir bedanken uns bei Autohaus Uwe Keil für die Bereitstellung des Busses.
Danke sagen wir auch EDEKA Graulich in Mörlenbach _Reichelsheim zum Sponsoring der WM Trikots
Danke Café Ripper für den Reiseproviant
Funfact WM 2025 Zaragoza: Die Amtierende Weltmeisterin Linh Tran (Glückwunsch zum einzel und doppel Gold) der Damen sowie die Amtierende Weltmeisterin der Juniorinnen U19,
wurden im selben Krankenhaus in Lindenfels geboren.
Leonhart Tischfussball
Deutscher Tischfussballbund
ITSF World Cup 2025
TFVH – Tischfussballverband Hessen
von Sven | 11. Juni 2025 | Uncategorized |
Fränkisch-Crumbacher Nachwuchs greift nach Medaillen Saragossa/Fränkisch-Crumbach. Vom 23. bis 29. Juni 2025 verwandelt sich die spanische Stadt Saragossa in das Mekka des Tischfußballsports
Bei der Tischfußball-Weltmeisterschaft treten 1.157 Athleten aus aller Welt in insgesamt 43 Disziplinen gegeneinander an – an nicht weniger als 159 professionellen Kickertischen.
Mitten im internationalen Getümmel Der Table Soccer Club Fränkisch-Crumbach e.V., der mit drei hoffnungsvollen Junioren an den Start geht. Der Verein aus dem Odenwald hat sich in den vergangenen Jahren zu einer festen Größe im deutschen Nachwuchstischfußball entwickelt.
Nach einem erfolgreichen Auftritt bei der letzten WM, bei der das Team zehn Medaillen gewinnen konnte, freuen sich die jungen Crumbacher Talente nun aufspannende Spiele, neue Erfahrungen und sportlichen Austausch auf internationalem Parkett. Allen voran steht Eileen Hehner, die gleich in vier Disziplinen antritt.
Neben dem Einzel bei den Juniorinnen spielt sie auch im Doppel sowie im Mixed gemeinsam mit Nico Schlager aus Freiburg. Mit ihm bildet sie ebenfalls ein Team in der Classic-Variante des Doppels. Ihre Vielseitigkeit und ihr Einsatz zeigen, wie sehr sie für den Sport brennt.
Auch Jonas Gottmann reist mit hohen Ehrgeiz nach Spanien. Er tritt sowohl im Einzel als auch im Doppel (Classic und regulär) an – gemeinsam mit Johannes Klinger, der sich ausschließlich für die Doppeldisziplinen qualifizieren konnte. Zudem wurde Jonas in die Junioren-Nationalmannschaft berufen, die in Saragossa um den Weltmeistertitel kämpfen wird. Eine Ehre und Herausforderung zugleich.
Die Vereinsverantwortliche und Fans fiebern den Wettkämpfen gespannt entgegen. Sollte das Trio an die Leistungen der vergangenen Weltmeisterschaft anknüpfen, könnte der Table Soccer Club Fränkisch-Crumbach e.V. erneut für positive Schlagzeilen im internationalen Tischfußball sorgen.

von Sven | 27. August 2024 | Uncategorized |
Die Zahlen sprechen für ein ultimatives Turnier: 968 Spieler aus 27 Nationen, 130 Tische, 4 Tage pure Ekstase – und der TSC Fränkisch-Crumbach mittendrin 😄
Am Donnerstag startete das Turnier für Leon in der Classic-Disziplin, während der Rest des Trosses am Freitagmorgen ankam. Unsere Junioren durften dieses Jahr alle auch in den Erwachsenen-Disziplinen antreten. So starteten am Freitag im offenen Einzel Lukas, Leon, Amon und Jonas. Im Damen-Einzel durfte Eileen antreten.
Am Ende des Tages landete Amon auf dem 49. Platz (Leon 199., Lukas 214., Jonas 228.) von 497 Spielern. Eileen erreichte den 35. Platz in einem Feld von 156 Damen.
Am Samstagmorgen ging es mit dem offenen Doppel und den Junioren-Disziplinen weiter. Nach anstrengenden Vorrunden konnten sich auch hier, wie gestern im Einzel, alle für das A-Feld qualifizieren. Im offenen Doppel beendeten Lukas und Amon die Disziplin auf dem 49. Platz. Leon kam mit seinem Partner Paulo Da Silva (portugiesischer Nationalspieler) auf den 138. Platz. Insgesamt starteten 279 Doppel.
Bei den Junioren traten im U19-Doppel und Einzel unsere zwei Jungs, Jonas und Johannes, an. Im U16-Doppel spielten Eileen mit ihrem Partner Nico Schlager aus Freiburg. Im Einzel traten Nico im U16 und Eileen bei den Juniorinnen U19 an. Alle befanden sich nach der Vorrunde im A-Feld und hatten so die Möglichkeit, um Gold zu spielen.
Als Erstes kamen Eileen und Nico ins Finale. Leider verpassten Jonas und Johannes das Finale nur knapp, sicherten sich aber in einem spannenden Spiel die Bronzemedaille. Das Finale von Eileen und Nico wurde dann live in der Final-Area gestreamt, sodass auch die Daheimgebliebenen live mitfiebern konnten. Und sie mussten fiebern: Die ersten beiden Sätze gingen nur knapp mit 5:4 an uns, den dritten Satz sicherte sich der Gegner (Frederik und Hannes, beide im Sichtungskader der Nationalmannschaft) mit 5:2.
Jetzt hieß es, die Nerven zu behalten und den Gegner bloß nicht herankommen zu lassen. Hier zeigte sich Eileens und Nicos langjährige Erfahrung und dass sie gut miteinander eingespielt sind. So sicherten sie sich die Goldmedaille im vierten Satz mit 5:0.
Weiter ging es im Einzel: Johannes erreichte den 10. Platz und Jonas das Finale. Nico verlor leider sein Halbfinale, sicherte sich aber den 3. Platz. Eileen machte es Jonas gleich und kam ins Finale, wo sie auf eine Konkurrentin aus Polen traf. Nach fünf spannenden Sätzen konnte sich die Gegnerin mit 5:3 am Schluss durchsetzen, und Eileen durfte die Silbermedaille mit nach Hause nehmen.
Im letzten Finale des Abends aus unserer Sicht stand Jonas gegen den sehr stark aufspielenden Polen Michal Lipinski in der Final-Area.
Michal machte es Jonas nicht leicht und ging gleich mal mit 5:3 und 5:3 in Führung. Langsam kam aber Jonas immer besser ins Spiel. Unter Anleitung seiner Mitspieler Amon und Leon bekam er Michal besser in den Griff und gewann die nächsten zwei Sätze mit 5:3 und 5:4. Nun ging es in den letzten Satz und somit auch um die Qualifikation im Einzel U19 für die Weltmeisterschaft 2025 in Saragossa, Spanien, die Jonas noch fehlte. Hier ließ Jonas aber keinen Zweifel mehr zu und sicherte sich den Platz sowie die Goldmedaille mit 5:3.
Am Sonntag starteten noch die Classic- und Mixed-Disziplinen, und Jonas durfte noch im Junioren-Nationalteam antreten. Im Mixed (178 Teams) mussten sich beide Teams – Leon und Eileen (107. Platz), Amon mit Lina (114. Platz) – früh verabschieden. Im Classic erkämpfte sich Jonas mit Fabian die Bronzemedaille, und beide holten sich auch mit dem Nationalteam die gleiche Medaille.
Somit konnte sich der TSC folgende Medaillen sichern:
2 mal Goldmedaille
1 mal Silbermedaille
3 mal Bronzemedaillen
Ein sehr erfolgreiches Wochenende!

von Sven | 29. Juni 2024 | Uncategorized |
Alsfeld, 08.-09. Juni 2024 – An diesem Wochenende stand für die zweite Tischfußball-Bundesliga ein bedeutendes Event an: Der zweite Spieltag der Saison fand in Alsfeld statt. Unsere Mannschaft, bestehend aus den Spielern Lukas, Dominik, Leon, Jonas, Kai, Amon und Sven, hatte nach dem ersten von drei Wochenenden eine hervorragende Ausgangsposition inne und wollte den bisherigen zweiten Platz verteidigen.
Der Samstag begann mit einem wahren Krimi. Im Spiel gegen Gadgettos Hamburg endete die Partie mit einem spannenden 41:41-Unentschieden. Beide Teams lieferten sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen und unsere Spieler zeigten vollen Einsatz. Trotz eines packenden Endspurts, durch Lukas im Einzel, reichte es am Ende nur für eine Punkteteilung.
Im darauffolgenden Spiel gegen Kickers Halstenbek lief die Mannschaft von Anfang an einem Rückstand hinterher. Trotz einer beeindruckenden Aufholjagd, insbesondere durch die Doppel Jonas/Leon und Dominik/Leon, reichte es nicht ganz und das Spiel ging knapp mit 38:42 verloren. Die Enttäuschung über diese Niederlage war groß, aber das Team sammelte sich schnell wieder.
Im letzten Spiel des Tages gegen Foosvolk Dortmund zeigten unsere Jungs dann eine beeindruckende Leistung und gewannen deutlich mit 42:27. Das Spiel startete gleich mit einer 6:1-Führung durch Dominik und Amon, was der Mannschaft einen entscheidenden Vorteil verschaffte, den sie bis zum Schluss verteidigten.
Der Sonntag begann vielversprechend. Im ersten Spiel des Tages gegen Bückeburg geriet die Mannschaft zunächst in einen 2:6-Rückstand. Doch Jonas und Leon drehten das Spiel souverän und brachten das Team mit einer 12:11-Führung zurück auf die Siegerstraße. Am Ende gelang ein souveräner 42:32-Sieg. Die Mannschaft spielte dabei konzentriert und zeigte eine geschlossene Teamleistung.
Doch die nächsten beiden Spiele gegen Supersonic Berlin und Hannoverkicker wurden zur Zerreißprobe. Beide Spiele gingen denkbar knapp mit 37:42 verloren. Die Spieler kämpften bis zum Schluss, aber das Glück war in diesen Begegnungen nicht auf unserer Seite.
Im letzten Spiel des Wochenendes gegen Tante Käthe Berlin bewiesen die Jungs erneut ihre Stärke und gewannen überzeugend mit 42:27. In diesem Spiel kam auch Sven zum Einsatz und trug so zum Erfolg bei und blieb an diesem Wochenende ungeschlagen. Dieser Sieg war ein versöhnlicher Abschluss eines herausfordernden Wochenendes.
Am Ende des Spieltags steht die Mannschaft leider nur auf dem 4. Platz. Trotz einiger Rückschläge hat unsere Mannschaft in Alsfeld bewiesen, dass sie zu den Top-Teams der zweiten Tischfußball-Bundesliga gehört. Die Spieler haben in jedem Spiel Herz und Kampfgeist gezeigt und sind nun hochmotiviert für den entscheidenden letzten Spieltag.
Der nächste und letzte Spieltag der Saison in Jena wird darüber entscheiden, ob unsere Mannschaft den Aufstieg in die 1. Bundesliga schafft. Mit der gezeigten Leistung und dem unermüdlichen Einsatz ist noch alles möglich. Jetzt heißt es, noch einmal alle Kräfte zu mobilisieren und konzentriert in die letzten Spiele zu gehen.

von Sven | 13. Januar 2024 | Allgemein |
Glückwunsch zur Titelverteidigung


Gesamthessischer Meister
TSC Fränkisch-Crumbach 2