Goldenes Wochenende auf der Leo WS in Saarbrücken

Goldenes Wochenende auf der Leo WS in Saarbrücken

Die Zahlen sprechen für ein ultimatives Turnier: 968 Spieler aus 27 Nationen, 130 Tische, 4 Tage pure Ekstase – und der TSC Fränkisch-Crumbach mittendrin 😄
Am Donnerstag startete das Turnier für Leon in der Classic-Disziplin, während der Rest des Trosses am Freitagmorgen ankam. Unsere Junioren durften dieses Jahr alle auch in den Erwachsenen-Disziplinen antreten. So starteten am Freitag im offenen Einzel Lukas, Leon, Amon und Jonas. Im Damen-Einzel durfte Eileen antreten.

Am Ende des Tages landete Amon auf dem 49. Platz (Leon 199., Lukas 214., Jonas 228.) von 497 Spielern. Eileen erreichte den 35. Platz in einem Feld von 156 Damen.
Am Samstagmorgen ging es mit dem offenen Doppel und den Junioren-Disziplinen weiter. Nach anstrengenden Vorrunden konnten sich auch hier, wie gestern im Einzel, alle für das A-Feld qualifizieren. Im offenen Doppel beendeten Lukas und Amon die Disziplin auf dem 49. Platz. Leon kam mit seinem Partner Paulo Da Silva (portugiesischer Nationalspieler) auf den 138. Platz. Insgesamt starteten 279 Doppel.

Bei den Junioren traten im U19-Doppel und Einzel unsere zwei Jungs, Jonas und Johannes, an. Im U16-Doppel spielten Eileen mit ihrem Partner Nico Schlager aus Freiburg. Im Einzel traten Nico im U16 und Eileen bei den Juniorinnen U19 an. Alle befanden sich nach der Vorrunde im A-Feld und hatten so die Möglichkeit, um Gold zu spielen.

Als Erstes kamen Eileen und Nico ins Finale. Leider verpassten Jonas und Johannes das Finale nur knapp, sicherten sich aber in einem spannenden Spiel die Bronzemedaille. Das Finale von Eileen und Nico wurde dann live in der Final-Area gestreamt, sodass auch die Daheimgebliebenen live mitfiebern konnten. Und sie mussten fiebern: Die ersten beiden Sätze gingen nur knapp mit 5:4 an uns, den dritten Satz sicherte sich der Gegner (Frederik und Hannes, beide im Sichtungskader der Nationalmannschaft) mit 5:2.

Jetzt hieß es, die Nerven zu behalten und den Gegner bloß nicht herankommen zu lassen. Hier zeigte sich Eileens und Nicos langjährige Erfahrung und dass sie gut miteinander eingespielt sind. So sicherten sie sich die Goldmedaille im vierten Satz mit 5:0.

 

Weiter ging es im Einzel: Johannes erreichte den 10. Platz und Jonas das Finale. Nico verlor leider sein Halbfinale, sicherte sich aber den 3. Platz. Eileen machte es Jonas gleich und kam ins Finale, wo sie auf eine Konkurrentin aus Polen traf. Nach fünf spannenden Sätzen konnte sich die Gegnerin mit 5:3 am Schluss durchsetzen, und Eileen durfte die Silbermedaille mit nach Hause nehmen.

Im letzten Finale des Abends aus unserer Sicht stand Jonas gegen den sehr stark aufspielenden Polen Michal Lipinski in der Final-Area.

Michal machte es Jonas nicht leicht und ging gleich mal mit 5:3 und 5:3 in Führung. Langsam kam aber Jonas immer besser ins Spiel. Unter Anleitung seiner Mitspieler Amon und Leon bekam er Michal besser in den Griff und gewann die nächsten zwei Sätze mit 5:3 und 5:4. Nun ging es in den letzten Satz und somit auch um die Qualifikation im Einzel U19 für die Weltmeisterschaft 2025 in Saragossa, Spanien, die Jonas noch fehlte. Hier ließ Jonas aber keinen Zweifel mehr zu und sicherte sich den Platz sowie die Goldmedaille mit 5:3.

 

Am Sonntag starteten noch die Classic- und Mixed-Disziplinen, und Jonas durfte noch im Junioren-Nationalteam antreten. Im Mixed (178 Teams) mussten sich beide Teams – Leon und Eileen (107. Platz), Amon mit Lina (114. Platz) – früh verabschieden. Im Classic erkämpfte sich Jonas mit Fabian die Bronzemedaille, und beide holten sich auch mit dem Nationalteam die gleiche Medaille.

Somit konnte sich der TSC folgende Medaillen sichern:
2 mal Goldmedaille
1 mal Silbermedaille
3 mal Bronzemedaillen
Ein sehr erfolgreiches Wochenende!

 

 

Spannung pur bei der zweiten Tischfußball-Bundesliga in Alsfeld

Spannung pur bei der zweiten Tischfußball-Bundesliga in Alsfeld

Alsfeld, 08.-09. Juni 2024 – An diesem Wochenende stand für die zweite Tischfußball-Bundesliga ein bedeutendes Event an: Der zweite Spieltag der Saison fand in Alsfeld statt. Unsere Mannschaft, bestehend aus den Spielern Lukas, Dominik, Leon, Jonas, Kai, Amon und Sven, hatte nach dem ersten von drei Wochenenden eine hervorragende Ausgangsposition inne und wollte den bisherigen zweiten Platz verteidigen.

Der Samstag begann mit einem wahren Krimi. Im Spiel gegen Gadgettos Hamburg endete die Partie mit einem spannenden 41:41-Unentschieden. Beide Teams lieferten sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen und unsere Spieler zeigten vollen Einsatz. Trotz eines packenden Endspurts, durch Lukas im Einzel, reichte es am Ende nur für eine Punkteteilung.

Im darauffolgenden Spiel gegen Kickers Halstenbek lief die Mannschaft von Anfang an einem Rückstand hinterher. Trotz einer beeindruckenden Aufholjagd, insbesondere durch die Doppel Jonas/Leon und Dominik/Leon, reichte es nicht ganz und das Spiel ging knapp mit 38:42 verloren. Die Enttäuschung über diese Niederlage war groß, aber das Team sammelte sich schnell wieder.
Im letzten Spiel des Tages gegen Foosvolk Dortmund zeigten unsere Jungs dann eine beeindruckende Leistung und gewannen deutlich mit 42:27. Das Spiel startete gleich mit einer 6:1-Führung durch Dominik und Amon, was der Mannschaft einen entscheidenden Vorteil verschaffte, den sie bis zum Schluss verteidigten.

Der Sonntag begann vielversprechend. Im ersten Spiel des Tages gegen Bückeburg geriet die Mannschaft zunächst in einen 2:6-Rückstand. Doch Jonas und Leon drehten das Spiel souverän und brachten das Team mit einer 12:11-Führung zurück auf die Siegerstraße. Am Ende gelang ein souveräner 42:32-Sieg. Die Mannschaft spielte dabei konzentriert und zeigte eine geschlossene Teamleistung.
Doch die nächsten beiden Spiele gegen Supersonic Berlin und Hannoverkicker wurden zur Zerreißprobe. Beide Spiele gingen denkbar knapp mit 37:42 verloren. Die Spieler kämpften bis zum Schluss, aber das Glück war in diesen Begegnungen nicht auf unserer Seite.

Im letzten Spiel des Wochenendes gegen Tante Käthe Berlin bewiesen die Jungs erneut ihre Stärke und gewannen überzeugend mit 42:27. In diesem Spiel kam auch Sven zum Einsatz und trug so zum Erfolg bei und blieb an diesem Wochenende ungeschlagen. Dieser Sieg war ein versöhnlicher Abschluss eines herausfordernden Wochenendes.
Am Ende des Spieltags steht die Mannschaft leider nur auf dem 4. Platz. Trotz einiger Rückschläge hat unsere Mannschaft in Alsfeld bewiesen, dass sie zu den Top-Teams der zweiten Tischfußball-Bundesliga gehört. Die Spieler haben in jedem Spiel Herz und Kampfgeist gezeigt und sind nun hochmotiviert für den entscheidenden letzten Spieltag.

Der nächste und letzte Spieltag der Saison in Jena wird darüber entscheiden, ob unsere Mannschaft den Aufstieg in die 1. Bundesliga schafft. Mit der gezeigten Leistung und dem unermüdlichen Einsatz ist noch alles möglich. Jetzt heißt es, noch einmal alle Kräfte zu mobilisieren und konzentriert in die letzten Spiele zu gehen.

 

spannung-pur-in-alsfeld spannung-pur-in-alsfeld spannung-pur-in-alsfeld spannung-pur-in-alsfeld

Deutsche Meister im Team!

Deutsche Meister im Team!

In Berlin fand letztes Wochenende (13.10-15.10.2023) die Junioren-Bundesliga mit 13 Teams aus ganz Deutschland statt!

Unsere Junioren reisten als Titelverteidiger an, mit der Mission, den Titel mit nach Fränkisch-Crumbach zu nehmen.

 

Seit 2011 war das die erste Junioren-Bundesliga, die nicht in Fränkisch-Crumbach stattfand.

Eileen spielte für den 1. FC Köln und unsere Junioren Amon, Jonas, Johannes und Nico spielten unverändert zum vorigen Jahr.

 

Auf nach Berlin

In der Hoffnung, als erste Mannschaft der Junioren-Bundesliga den Titel zu verteidigen und in die Geschichte einzugehen, fuhren wir bereits Donnerstagmorgen gut gelaunt nach Berlin und checkten im Hotel ein. Am Abend ging es an den Austragungsort im Jugendzentrum New Way zum lockeren Kickern. 

Freitags stand für die Junioren ein Kultur-Tag in Berlin an. Es wurden das Brandenburger Tor, der Bundestag, der Grenzübergang „Checkpoint Charlie“, die NS-Gedenkstätte, das Mauer-Museum, das KaDeWe und vieles mehr besichtigt. 

Juniorenbundesliga Berlin

Zum Abschluss gab es noch die original Berliner-Currywurst. Am Abend ging es noch in die Kult-Kicker Kneipe „Tante Käthe“, wo wir am Freitags Turnier teilnahmen.

 

 

Auf zur Titelverteidigung

Samstagmorgen, nach dem Frühstück ging es los, Titelverteidigung war das Motto.

Im Gegensatz zum letzten Jahr spielten wir dieses Jahr nicht auf Leonhard (11Teams), sondern wechselten auf den französischen Bonzini (2 Teams). Hierfür trainierten unsere Junioren auch intensiv auf dem Tisch.

Im ersten Spiel durften wir gleich gegen Köln spielen, hier zeigte sich schon, dass der Tischwechsel die richtige Entscheidung war.

Im zweiten Spiel war unser Gegner der TFC St. Wendel, die andere Bonzini-Mannschaft. Hier konnte sich der letztjährige Final-Gegner noch leicht durchsetzen. Die nächsten zwei Spiele gewannen unsere Junioren, im letzten Vorrundenspiel wurde es wieder spannender. Hier stand uns der Lokalmatador aus Berlin, die Junioren vom New Way (mit 3 Junioren-Nationalspielern) gegenüber. 

 

Das Spiel wurde richtig aufregend

Zum Schluss stand es 25:24 für uns.

Somit hatten wir den zweiten Platz nach der Vorrunde sicher und für Sonntag ein Freilos. 

Die Tabelle wurde nach der Vorrunde aufgeteilt in ein A-Feld (6 Mannschaften) und ein B-Feld (7 Mannschaften). Im A-Feld ging es um den deutschen Meistertitel, die ersten beiden hatten ein Freilos, St. Wendel und wir konnten sonntags etwas länger schlafen, nur Eileen musste mit dem 1. FC Köln schon morgens gegen Berlin ran. Im Viertelfinale entschied der 1. FC Köln das Spiel für sich, auch  Dank eines entsprechenden Tores von Eileen.

Im Halbfinale trafen der 1. FC Köln und die Saarländer  St. Wendel  aufeinander, hier musste sich der 1. FC Köln mit 25:23 geschlagen geben. Dafür setzten sie sich im Spiel um den 3. Platz mit 25:18 durch und Eileen nahm die Medaille für den 3. Platz mit nach Hause.

Im ersten Halbfinale stand uns der TST Telgte  am Tisch gegenüber. 

 

Die Junioren waren super eingestellt

Leon, der als Trainer mit in Berlin war, hatte unsere Junioren super eingestellt, man merkte, dass sie ins Finale wollten, mit einem deutlichen 25:9 erreichten wir es auch und so wurde das Finale 2022 in neu 2023 aufgelegt.

Auch taktisch machte Leon alles richtig und stellte die Mannschaft komplett um, zur Verwunderung mancher  Zuschauer.

 

Die Spiele waren ausgeglichen, bis Jonas (der im Einzel, wie ein Löwe kämpfte und ein 5:5 holte) und Johannes zweiten Doppel einen kleinen Vorsprung herausspielen konnten. Im letzten Doppel-Spiel spielten Amon (Tor) und Nico (Sturm) gegen Eric und Elias. 

 

Letzter Schuss als Junior

Amon war in Topform und hielt fast jeden Ball. Auch Nico ließ wenig Chancen ungenutzt und verwandelte seine Bälle: Den letzten Ball zum 25:21 schoss Amon von hinten. Dies war nicht nur der letzte Ball zum Deutschen Meistertitel und zur Titelverteidigung, sondern auch Amons letzter Ball im Juniorenbereich. 

 

Leider geht die Zeit viel zu schnell vorbei und aus dem früheren Anfänger ist nun schon ein erwachsener Profi geworden. Amon kann auf unzählige Titel in seiner Junioren Laufbahn zurückblicken. Unter anderem mehrere Weltmeister-Titel.

 

Hier möchten wir uns bei Amon bedanken und wünschen ihm weiterhin viel Erfolg bei unseren Erwachsenen, wo er zurzeit um die Titelverteidigung der Landesliga – Meisterschaft spielt.

 

Am Ende ging es gut gelaunt mit dem Meisterpokal zurück nach Fränkisch-Crumbach.

Der TSC Fränkisch-Crumbach ist der einzige Verein, der an allen Junioren-Bundesliga-Saisons (2011-2023) mit mindestens einer Mannschaft teilgenommen hat.

 

Juniorenbundesliga Berlin

Mit 3 gewonnenen Titeln stehen wir an der Spitze der Historie, des Weiteren sind wir der einzige Verein, der den Titel verteidigen konnte.

Leo-World-Series in Oberthal

Leo-World-Series in Oberthal

Das zweitgrößte Turnier nach der Weltmeisterschaft

 

Vom 26. – 27.08.2023 stand die Leo-World-Series in Oberthal im Saarland an. Das zweitgrößte Turnier nach der Weltmeisterschaft. Mit fast 800 Spieler, ein Turnier ITSF Pro Tour in Oldenburg. 

Mit dabei auch unsere Junioren, sowie knapp 70 andere junge Spieler aus ganz Europa. Samstagmorgen ging es mit den Vorrunden im Einzel- und Doppel-Spiel los, danach ging es in die k.o. Runde. 

 

Leo-World-Series

 

r unsere Jungs Jonas im Doppel- Spiel mit Fynn und Johannes im Doppel-Spiel mit David gab es Höhen und Tiefen, aber am Ende kam nur die Goldene Ananas für Jonas und Fynn heraus.

 

 

 

 

Anders lief es bei Eileen (im Doppel mit Nico),

m Einzel verlor sie keines ihrer Vorrundenspiele und im Doppelspiel verloren die beiden ein Spiel.

 

Leo-World-Series

 

 

Was sich auch in der k.o. Runde so fortsetze.

Nico und Eileen zogen nach spannenden Spielen verdient ins Finale und verloren dann im letzten Satz leider die Goldmedaille und mussten sich mit der Silbermedaille arrangieren.  Aber sie sicherten sich mit dem zweiten Platz die begehrte Qualifikation für die WM 2025.

 

Leo-World-SeriesLeo-World-Series

 

 

Eileen macht den Sack zu 

Im Einzel war der Weg für Eileen klar, ab ins Finale und da ließ sie auch keine Zweifel daran aufkommen. 

 

Leo-World-Series

Im Finale ging es nach einer 2:0 Führung für Eileen am Ende, doch noch in den fünften Satz, da sie mehrere Matchbälle liegen ließ, aber dann machte sie den Sack zu und zeigte zum wiederholten Mal ihre Stärke im  Einzel-Spiel.

Sie zeigte, dass sie zu den stärksten Juniorinnen in Europa zählt.

 

 

Sonntag standen das Classic und der Nation Cup an

 

Leo-World-Series

 

Im Classic konnten wir leider keine Akzente setzen und gingen leer aus. 

Dafür konnten sich Jonas und Nico mit der Nationalmannschaft die Goldmedaille mit einem Sieg gegen die Schweiz sichern, auf dem dritten Platz kam Belgien die sich gegen Österreich durchsetzen.