Zwei Goldmedaillen und eine Silbermedaille in Bad Neustadt A. D. Saale

Zwei Goldmedaillen und eine Silbermedaille in Bad Neustadt A. D. Saale

Letzten Samstag, den 29.10.2022 spielten wir das letzte große Turnier für dieses Jahr in Bad Neustadt A. D. Saale. Der TSC war mit 5 Junioren und 3 Erwachsenen auf dem ITSF Master vertreten.

Bei den Erwachsenen spielten Lukas mit Amon, Nico mit Leon und bei den Junioren Jonas mit Johannes, Joana mit Frederik von Berlin) und Eileen mit Ihrem Partner aus Freiburg Nico.

Mit 11 Teams ging es mit der Vorrunde bei den Junioren im Doppel los, nach Vorrunden belegten unsere drei Teams den 1,3 und 4. Platz.

Bei unseren Herren lief es leider nicht so gut und keines unserer Teams kam ins Profifeld.

Bei den Junioren startete direkt nach der Doppel Vorrunde die Einzel Vorrunde, nach 5 Spielen belegte Jonas den 1. Platz und Eileen den 5. Platz Johannes und Joana konnten sich leider nicht für das Profifeld (Beste 8 Spieler) qualifizieren. 

Jetzt ging es in die Ko runde und alle drei Teams kamen ins Viertelfinale hier trafen Jonas und Johannes auf Joana und Frederik hier konnten sich Jonas und Johannes durchsetzen und ins Finale einziehen. Im anderen Viertelfinalspiel trafen Eileen und Nico auf die Favoriten aus St Wendel und es wurde spannend nach einer schnellen 2.0 Führung in Sätzen für uns, kamen unsere Gegner immer besser ins spiel und gewannen die nächsten 2 Sätze so stand es 4:4 jetzt ging es in den 5 und Letzten Satz hier waren unsere 2 Junioren wieder klar stärker und zogen mit einem 5:3 ins Finale gegen ihre Vereinskameraden. Auch im Finale waren Eileen und Nico nicht zu stoppen und so holten sich die zwei Jungstars die Goldmedaille.

Im Einzel war Jonas nicht zu halten. Nach einem Sieg gegen Nico im Viertelfinale und Eileen im Halbfinale stand er im Finale gegen Erik (St.Wendel). Auch hier war Jonas on Fire und sicherte sich die Goldmedaille. Eileen verlor leider das Spiel um Platz drei gegen ihren Gegner aus Belgien und holte einen super vierten Platz vom 23 Junioren.

Leider konnte sich im Einzel keiner unserer Erwachsenen Spieler fürs Profifeld qualifizieren.

Am kommenden Wochenende stehen noch die Entscheidungen in der Landesliga und im Hessenpokal an, wo wir unserer 2. Mannschaft die Daumen drücken.

Junioren Bundesliga 2022

Junioren Bundesliga 2022

Wieder ging ein aufregendes Junioren-Bundesliga-Wochenende zu Ende.

Gut vorbereitet, wir sind ja jetzt schon Profis 😅, starteten wir am Samstag mit Frühstück und nach anschließendem Warm up dann um 11:00 Uhr in die Vorrunde mit 7 Vorrunden-Spielen. 

8 Mannschaften waren gemeldet, so spielte Anfangs jeder gegen jeden.

Am Ende des Tages  sahen die Tabellenplätze folgendermaßen aus:

  1. TSC Fränkisch-Crumbach
  2. TFC St. Wendel
  3. New Way Cubs Berlin
  4. Kicker Masters Köln
  5. Monsterkickerklub Flensburg
  6. St. Pauli
  7. ESV Kick’IN Ingolstadt

8.) TSV Rot-Weiß Auerbach Am Abend wurde dann noch gegrillt und die Jugend ließ den Tag noch mit ein bisschen Feiern ausklingen. 

Der Sonntag begann wieder mit Frühstück für alle. Dann ging es gestärkt in die K.O. – Runde…

Nach ein paar spannenden Spielen standen gegen 14 Uhr die Gewinner fest… in diesem Jahr ist der Deutsche Meister der Junioren im Team der TSC Fränkisch Crumbach.

Ein starkes Team, mit Jonas Gottmann, Johannes Klinger, Amon Lorenz und Nico Schlager, das in diesem Jahr zum ersten Mal in dieser Konstellation zusammen gespielt hat. 

Herzlichen Glückwunsch 🍾 

Zweiter wurde der TFC St. Wendel und den dritten Platz belegten die Kicker Masters Köln, in diesem Jahr unterstützt von Eileen Hehner.

Joana Arras vom TSC unterstützte in dieser Saison den FC St. Pauli und belegte hier mit den Hamburgern Platz 7.

Vielen Dank an alle Teams, die das Event wieder zu einem schönen Ereignis werden ließen, danke an alle Helfer, ohne die so ein Event gar nicht möglich wäre und vielen Dank auch hier wieder an unsere Sponsoren Fa. Bölter in Fränkisch Crumbach, Autohaus Keil in Fränkisch Crumbach und Fa. Edeka Graulich in Reichelsheim.

Wir waren auf FFH

Wir waren auf FFH

Anlässlich des Erfolges, mit dem wir bei der Weltmeisterschaft in Nantes am 28.06.2022 teilgenommen haben, hat uns das FFH- Team in unserem Vereinsheim besucht. Es wurde ein kleines Video gedreht und Amon hat ein paar TableSoccer-Tipps rausgehauen. Am Donnerstag, den 1. September 2022 wurde dies auf FFH gesendet. Hier könnt Ihr Euch das Video anschauen https://www.ffh.de/link/13e239l

Weltmeisterschaft Nantes 2022

Weltmeisterschaft Nantes 2022

Unter dem Motto „Kleiner Ball, große Emotionen“ fand vom 28.06.2022 bis zum 03.07.2022 in Nantes, Frankreich, die Weltmeisterschaft im Tischfußball statt.Am Montag kamen die 7 Junioren vom TSC Fränkisch Crumbach nach langer Autofahrt in Nantes in Frankreich an und haben ihre Appartements bezogen.Noch am Nachmittag ging es in die Halle, anmelden, Spielerpässe abholen, die Lokation erkunden, alte Bekannte treffen und warmspielen.Am Dienstag hat dann das Turnier begonnen.1000 Spieler aus 45 Nationen sind zusammen gekommen um die ITSF World Cup and World Championships in unterschiedlichen Disziplinen auszuspielen.

30.000 Besucher wurden bei dem Event erwartet. Der TSC Fränkisch Crumbach war mit 7 Junioren qualifiziert… das gab es so bisher in der Vereinsgeschichte noch nicht. Zwei unserer Junioren sind sogar Teil der Junioren-Nationalmanschaft und durften für unsere Nation spielen.Schon am ersten Tag haben sich unsere Junioren in die vorderen Ränge gespielt. So konnte sich Eileen Hehner mit ihrem Partner Eric Brustein vom TFC St. Wendel den 3. Platz im Juniors Mixed sichern.Amon Lorenz kam mit seinem Partner David Bruhn vom TFC Devils Oldenburg im U19 Classic bis ins Finale, dass jedoch erst Mittwoch ausgespielt werden sollte.

Ebenso das Spiel um Platz 3 im U13 Classic von Eileen Hehner und Nico Schlager vom TFVS FreiburgDer Mittwoch begann dann für unsere Junioren zuerst mit den Qualifikationsspielen in der Disziplin Einzel in den jeweiligen Altersklassen.Im Tagesverlauf holte sich dann Eileen in der Disziplin U13 Classic zusammen mit Nico wieder die Bronzemedaille während Amon mit seinem Partner David das Finale im U19 Classic für sich entschied und den Weltmeistertitel mit nach Hause nehmen konnte.

Der Donnerstag begann wieder mit den Qualifikationsspielen in der Disziplin Doppel in den jeweiligen Altersklassen.Eileen und Nico erkämpften sich am Ende des Tages das Spiel um Platz 3 im U13 Doppel, ebenso Jonas Gottmann und Johannes Klinger im U 16 Doppel.Amon Lorenz und Marvin Borth schafften es bis ins Halbfinale.Diese Spiele wurden dann aber in den Freitag verschoben.

Die Highlights am Donnerstag waren dann die 3. Bronzemedaille im U13 Einzel für Eileen und die Silbermedaille für Amon im U16 Einzel.Am Freitag ging es erst etwas ruhiger zu. Erst um 15:30 sollte es mit den Spielen weiter gehen.Der Vormittag und auch der Nachmittag war gefüllt mit den Qualifikationsspielen der Nationalmannschaften. Hier waren seitens des TSC nur Marvin und Amon gefragt.Alle anderen konnten sich beim Sightseeing oder im Pool etwas entspannen.

Nach langem Warten konnten dann erst am Abend die Matches gespielt werden. Eileen und Nico sowie Jonas und Johannes erlangten jeweils Platz 3. Amon und Marvin erreichten nach einem knappen Match Platz 2 und sind somit Vize-Weltmeister.Stolz kann der TSC berichten das bis dahin 20 % der deutschen Medaillen an die Spieler des Vereins gingen.Samstags verbrachten unsere Jüngsten den Vormittag am Strand während Amon und Marvin weiter im Nationalteam aktiv waren. Nachmittags waren dann die Ehrungen und die K.O.-Runde des Teams hatte begonnen… bis zum wirklich knappen Halbfinale gegen Österreich das das Team mit 40 : 37 gewonnen hat.Am Sonntag fand dann gegen 12:00 das Finale gegen Frankreich statt…

Alle Spieler und Betreuer des TSC sind geblieben und Amon und Marvin und den Rest des Nationalteams mental zu unterstützen.Auch heute schenkten sich die Teams nichts… aber auch hier konnte sich das deutsche Nationalteam behaupten und konnte mit einem Endstand von 40 : 38 seinen Weltmeister-Titel verteidigen und den Pokal mit nach Hause nehmen…Alles in Allem war die Weltmeisterschaft für unsere Junioren sehr erfolgreich.

1 x Gold

🥇

2x Silber

🥈
🥈

5 x Bronze

🥉
🥉
🥉
🥉
🥉

2 x Gold im Nationalteam

🏆

Herzlichen Glückwunsch.Eine super Leistung von einem tollen Team.Einen ganz herzliches Dankeschön auch an alle Betreuer, ohne die eine solche Turnier-Reise gar nicht möglich wäre.Und ein ganz besonderes Dankeschön an Autohaus Uwe Keil die uns immer unterstützen!

Danke auch an

Edeka Graulich

Bölter Gmbh

Edeka Patschull

Tischfußballweltmeisterschaft

Tischfußballweltmeisterschaft

Table Soccer Club Fränkisch-Crumbach nimmt mit 7 Junioren an der Tischfußballweltmeisterschaft in Nantes teil. Noch nie zuvor konnten sich so viele  Junioren unseres Vereins für die WM qualifizieren. Wir stellen mit 7 Junioren ein Sechstel alle Deutschen Junioren was für unseren kleinen Verein ein Riesenerfolg  ist.

Tischfußballweltmeisterschaft: Viele Deutsche in der Favoritenrolle

Unter dem Motto „Kleiner Ball, große Emotionen“ findet vom 28.06.2022 bis zum 03.07.2022 in Nantes, Frankreich, die Weltmeisterschaft im Tischfußball statt. Weg vom Nischensport – hin zu Olympia: Das Ziel des Tischfußballsports bewegt sich spielerisch wie medial auf den nächsten Meilenstein zu. Innerhalb einer Woche treten fast 1000 Athleten aus 45 Nationen an, um sich einen der begehrten Pokale zu sichern. Dabei stellt Deutschland mit 140 gemeldeten Aktiven die größte Delegation. Neben den fünf Kadern der Nationalteams (Herren, Damen, Junioren, Senioren und Rollstuhlfahrer), die im Nations Cup auf Favoriten wie Frankreich, Österreich und die USA treffen, treten auch in den Einzel-, Doppel-, und Mixed-Disziplinen wieder Deutschlands Top-Spieler und Spielerinnen an.

Darunter auch My Linh Tran, Lilly Andres und Thomas Haas, die sich bereits in vergangenen Weltmeisterschaften mit diesem Titel krönen durften. Durch das auch während der COVID-19-Pandemie gestiegene Interesse am Sport – sowohl lokal als auch überregional – stellt die Weltmeisterschaft für den Tischfußball nach einem Jahr des zusätzlichen Wartens ein besonderes Highlight dar. Dabei werden dieses Mal die Sportler nicht nur vor Ort von erwarteten 30.000 Zuschauern angefeuert, sondern die Spiele können auch täglich ab 18 Uhr live kostenlos auf DTFB.tv verfolgt werden.

Über eine Million Streamaufrufe am Wochenende der Deutschen Meisterschaft im April 2022 zeigen das wachsende Interesse an diesem jungen Sport und werden bei diesem internationalen Event, das auf Deutsch und Englisch übertragen wird, ganz bestimmt noch überboten. Weitere Infos gibt es unter: www.nantes2022.fr